Fotos und Text von Anja Meyer
Ich versuche Portraits in natürlichen Umgebungen aufzunehmen. In vermeintlich zufälligen Situationen inszeniere ich präzise einen für mich gewählten Themenschwerpunkt. Hinter der Ebene des Abbildhaften und der authentischen Darstellung, möchte ich dem Betrachter Raum geben für das Eigene und Eigentliche, seine Phantasie und seinem eigenen Projektionsverlangen. Zum Artikel
Text und Illustration von Christina Nath
Wir haben einen Klassiker rausgesucht und frisch zubereitet:
Forelle Müllerin mit buntem Zucchini Gemüse. Zum Artikel
Interview von Stefanie Müller-Durand (SM) und René Spieckermann (RS)
Ein Gespräch mit der Studentin und Olympionikin Franziska Weber über Disziplin im Studium und Ausdauer im Sport. Zum Artikel
Interview von Aline Henkys
Sich neben dem Studium optimal auf den Einstieg ins Berufsleben vorzubereiten, ist einfach und für Studierende kostenfrei – dank dem Career Service.
Zum Artikel
Illustration von Susann Greuel
Prokrastination ist weitläufig als eine Krankheit bekannt, deren Symptome sich im Aufschieben von unliebsamen Aufgaben äußern. In der Hirnforschung gilt hingegen dieses Phänomen längst als ein » Leerlauf « für das Gehirn und damit produktivitätsfördernd.
Zum Artikel
Text von Susanne Laser
Selbst Einstein hatte nur ’ne Vier in Mathe. Aber ich hatte immer ’ne Eins in Mathe. Ich bin fleißig. Ich finde Disziplin wichtig. Aber das kannst du nicht auf Partys erzählen.
Ich rege mich heimlich über die Phlegmatiker auf, die sich wie ein Geschwür breitmachen. Und ich will cool sein und keiner soll es merken. Vielleicht sollte ich eine Selbsthilfegruppe gründen. Immer donnerstags in Haus 4.
Die anonymen Disziplinierten.
Zum Artikel
Editorial
es sei ein träger Langschläfer, der nichts tut, außer tagelang an Ästen herumzuhängen. In Wirklichkeit aber sind Faultiere extrem effektiv in ihrer Energienutzung. Wenn sie wollen, können sie sich mit einem Meter pro Sekunde von Baum zu Baum hangeln, kennen genauestens jeden Fluchtweg und wissen durch ihren geschulten Geruchssinn, wann sie sich auf morschem Holz bewegen. Wenn es nötig wird, kann das Faultier also ungeahnt tatkräftig sein. Zum Artikel
FUX
Zum Artikel
Illustration von Ina Soth
Am 17. Januar 2012 fand in der Fachhochschule Potsdam am Alten Markt die Fachtagung mit dem Thema »Heimerziehung und Sozialarbeit im Hinblick alternierender Sozialpolitik – An Vergangenes erinnern, Zukünftiges gestalten« statt. Zum Artikel
Fotos von Linda-Marie Hanses
Linda-Marie Hanses, Studentin im Fachbereich Design, fotografierte im Rahmeneines Semesterprojekts bei Prof. Wiebke Loeper ihre Kommilitonen bei der Arbeit. Die beste Zeit dafür ist bei Designstudierenden bekanntlich in der Nacht. Zum Artikel
Text von Susann Massute
Eine Projektgruppe von Designstudierenden konzipierte und baute im Wintersemester 2011/12 einen neuen Messestand für die Leipziger Buchmesse. Eine herausfordernde studentische Arbeit fand im März 2012 in Leipzig die verdiente Würdigung von zahlreichen Messebesuchern. Zum Artikel
Kolumne von Beatrice Bartsch
Über das Schattendasein als theoretischer Immigrant.
Eines ist sicher: Seit ich mit meinem »FUX You« Leinenbeutel durch Potsdam laufe, hat sich mein Leben zum Besseren gewendet. Denn als unabhängiger und durch die gestaltende Hand meiner Mitbewohnerin ausgezeichneter Fuchs bin ich sozial aufgestiegen. Ich habe eine Chance, mein wahres Ich zu verbergen. Denn eigentlich bin ich ein Wolf. Ein Einsamer Medien Wolf. Ein EMWler.
Zum Artikel